Tun und lassen, oder: kochen und wandern 😀

Veröffentlicht am 13. Oktober 2024 um 13:25

Freiheit ist Hingabe - Hingabe an eine selbstgewählte Idee.

Carl Ludwig Schleich

"Was macht ihr denn, geht es euch gut, es steht so gar nichts im Blog..."

Uns geht es blendend. Für alle die es interessiert, was wir so treiben, folgen hier ein paar Impressionen (mit Kurzkommentaren, auf Extra-Wunsch von Rosi).

 

Geplante Fuss-OP, 3 Wochen Spezialschuh, alles gut verheilt, ich kann wieder reibungslos auch längere Touren unternehmen.

Immer wieder zwischendurch viele schöne, ruhige Tage auf unserem Dauercamping auf dem Flugplatz Buttwil.

Die vier freilebenden Katzen auf dem Camping Buttwil pflegen. Hier ein Bild vom Flugplatz-Maskottchen und -Chef: "Orsino".

Alle Teppiche schäumen und reinigen, bei schönem Wetter macht das sogar Spass.

2 Tage Cousinentreffen in Luzern bei sonnigem Wetter.

Am Abend dann eine aussergwöhnlich Überraschung und Premiere: Stretchlimo fahren mit unserem Cousin Sandro als Chauffeur.

Fast täglich probieren wir neue, meist vegetarische, Rezepte aus. Wir haben vielen neue Lieblingsgerichte hinzugewonnen.

Hier zum Beispiel ein Linsen-Curry.

Kohl-Quiche

Buchweizen-Gemüse-Burger

Mindestens zweimal pro Woche bereiten wir einen Vorrat an selbstgemachten Salaten zu:

Kabis-Kümmel, Sellerie-Karotten, Randen, Gurken-Rettich

und dazu natürlich die üblichen, frischen Salate (Agnes, du weisst welche... ). 

Zum zMorge nicht mehr nur leeres Müesli, sondern dekoriert mit frischen Früchten und Beeren.

An jedem schönen Tag eine Wanderung von zuhause aus.

Äulischlucht in Lichtensteig.

Herrliche Aussicht vom Chapf.

Mit dem letzten Schnauf hoch bis zum Handy-Sendemast und dort oben denke ich mir: " Für Hansruedi und Bettina wäre das ein kurzer Spaziergang vor dem Frühstück."

Ich brauche also definitiv noch einige Höger, bis ich nur schon wieder eine Grundkondition aufgebaut habe...

Rundweg um die Ruine Iberg.

Wäre das eine neue Herbst-Sternwanderung?

Meine Gotte-Meitli waren 4 Tage bei mir in den Ferien:

Kastanienmännchen basteln, Alive spielen, das Chocolarium besuchen, den Säntispark erleben, in Ebnat-Kappel den Sinnepark absolvieren und bräteln, einen Krimi-Trail in Rapperswil lösen (ich glaube, das ist nicht derselbe, den mir Timo im Textbuch beschrieben hat, aber für die 10- und 12-jährigen Mädchen war dieser einfache, aber trotzdem spannende Trail sehr passend).

Nicht fehlen darf in diesem Jahr der Olma-Besuch. Um Punkt 9 Uhr morgens stürmten wir am Freitag mit angenehm wenigen Besuchern die noch leeren Olma-Hallen.

Marianne und Judith leisteten uns beim Mittagessen und Nachmittagskaffee Gesellschaft.

Annemarie passt eine Woche lang auf unsere Kater auf. Gemeinsam mit ihr besuchten wir unseren Lieblings-Inder, Tipp: Restaurant Pfauen in Lichtensteig.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Barbara
Vor 6 Monate

So einfach u d doch so spannend. :-) ... und..: wieder mehr Zeit haben heisst definitiv mehr Lebensqualität. :-) Das erlebe ich genau auch so. :-) Viel freie Zeit weiterhin. :-) liebi Gruess us Griecheland, Barbara

Sara
Vor 6 Monate

Vielen Dank Barbara.
Ja, wirklich viel Lebensqualität. Ich schlafe besser, fühle mich fit und gesund und habe von morgens bis abends unglaublich viel Energie 👍

Rosi
Vor 6 Monate

Vielen Dank liebe Sara für die Kommentare.
So kann ich noch viel besser mitverfolgen und miterleben, wo du dich gerade befindest und was du so erlebst.

Erstelle deine eigene Website mit Webador