Weihnachtsmärkte zum Zweiten

Veröffentlicht am 15. Dezember 2024 um 09:00

Sie rücken zusammen dicht an dicht, so warm wie Hans hat's niemand nicht.

Christian Morgenstern

Colmar, la petite venice (hey Oli & Irina, wir waren auch ein klein bisschen in Venedig...).

Überall Bären in Übergrösse als Dekoration. Wir haben die Stadtführerin gefragt, was der Grund sei: Marketing 😄

Lebkuchenmänner und Grittibänzen heissen hier: Mannele.

Wirklich hübsche Stadt und sehr aufwändige Dekorationen. Es hat uns gut gefallen in Colmar.

Liebevoll gestaltete Marktstände, nebst der Massenware gibt es hier auch einige herzige Unikate zu kaufen. Und wichtig: das Essen ist lecker!

Strassburg: gigantisch gross, unglaubliche Touristenströme und wenig Weihnachtsstimmung.

So voll war es überall in der Altstadt und diese ist riesig gross... man muss sich mit der Masse treiben lassen, die Marktstände bekommt man dabei nicht zu Gesicht. Unser Tipp: einen grossen Bogen um Strassburg machen!

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Martin Hess
Vor 3 Monate

Colmar ist immer gmögig, der Isenheimer Altar einen Besuch wert. Straßburg halt größer, ums Münster herum nicht so geräumig, aber historisch und politisch bedeutend.

Erstelle deine eigene Website mit Webador