Hongkong

Veröffentlicht am 19. Jänner 2025 um 13:16

Du musst auf deinem Gang durch Städte wandern; siehst einen Pulsschlag lang den fremden Andern.

Kurt Tucholsky

Morgens um 6 Uhr Ankunft im Hafen von Hongkong.

Ganz Hongkong hat 1'114 km2 und über 7 Millionen Einwohner, aber in der Stadtmitte selbst leben über 15'000 Einwohner pro Quadratkilometer!

Das Durchschnittsgehalt liegt bei etwa 2'500 Fr., doch eine 40 m2 Wohnung kostet bereits 2'000 Fr. pro Monat. So kommt es, dass die jungen Leute bis zur Hochzeit bei ihren Eltern wohnen bleiben und sich eine Wohnung nur dann leisten können, wenn beide arbeiten.

Total gibt es hier nur 1 Million Fahrzeuge, inklusive LKW, Busse, Taxis und Privatwagen. Das liegt an den extrem hohen Steuern und Abgaben. Das Auto wird mit Steuern von 100 % belastet und 1 Liter Bleifrei kostet aktuell 3 Franken. Ausserdem gibt es so gut wie keine öffentliche Parkplätze. Das Auto dient lediglich als Statussymbol für Superreiche... auf unserer Fahrt durch die Stadt haben wir denn auch 5 Porsches und 1 Ferrari gesichtet.

Taxi fahren ist hingegen ziemlich günstig. Am allerbilligsten sind die doppelstöckigen Trams, die kosten nur ein paar Cent.

Wiederum hatten wir ein Riesenglück mit unserem Stadtführer "Tak", welcher uns den ganzen Tag lang in astreinem, muttersprachlichem Deutsch humorvoll und unterhaltsam begleitete. Ich hätte schwören können, Deutsch sei seine Muttersprache! Er kam im Kindergartenalter nach Deutschland (Bonn) und lebte dort 20 Jahre lang, bevor er zurück nach Hongkong zog.

Wäre es Sommer, würden an diesem Strand (Naherholungsgebiet Hongkongs) tausende Familien ihren Sonntag geniessen, denn der flache Uferbereich mit nur 50 cm Tiefe führt bis zu 60 m ins Meer hinein... zu  Glück ist gerade Winter, mit angenehm warmen Temperaturen.

Seit vor 2 Monaten im Oceanpark Pandazwillinge geboren wurde, ist hier das Pandafiebet ausgebrochen.

Wir konnten den Oceanpark vom Strand aus mit dem Zoom fotografieren: ein Vergnügungspark auf einem Berg, mittels mehrerer Seilbahnen erreichbar.

Am Repulse Bay Beach gibt es einen kindgerechten, kunterbunten Tempel, der Buddhismus und Taoismus vereint - aus dem einfachen Grund, weil sich an diesem Strand vor allem Familien aufhalten und die Religionserziehung alleinige Sache der Familie ist. Also kann man Strandausflug und Tempelbesuch gleich vereinen...

Blake Pier und Stanley Markt. Das Gebäude im Kolonialstil wurde als eines der wenigen im Stadtzentrum Hongkongs zurückgebaut und hier an der Küste wieder errichtet. Die meisten anderen Gebäude, welche den Hochhäusern weichen mussten, wurden zur Landaufschüttung im Meer verwendet.

Die über 100-jährige Pier links im Bild wurde ebenfalls an mehreren Orten ab- und wieder aufgebaut. Erst seit 2007 steht sie nun hier und dient als Anlegestelle für ein Ausflugsboot.

Bunt und lebhaft, der Stanley Markt, in einem teuren Wohngebiet, in welchem fast ausschliesslich Expats leben. Auffallend sind die vielen Hündchen und Hunde, die von philippinischen Hausangestellten Gassi geführt werden.

Bepflanzung an einer Hochhauswand.

Auch gelernt: auf ein Taxi wartet man an dieser Stelle vergebens, denn bei zwei gelben Streifen dürfen die Taxifahrer per Gesetz nicht anhalten.

Bootsausflug durch den Yachthafen, durchgeführt von den letzten Boatpeople, welche früher auf Hausbooten lebten und in den letzten Jahrzehnten in die extra für sie gebauten Hochhäuser umgesiedelt wurden.

Mittagessen im Stadtzentrum mit Dim Sum (die Tapas der kantonesischen Küche), Dumplings, Nudelgerichte, gebratener Reis usw. Es schmeckte deutlich besser als in Taiwan, aber: Walos Chinesisch ist halt doch das Allerbeste!

Victoria Peak, DER Aussichtspunkt über Hongkong.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Marianne
Vor 3 Monate

Tolle Fotos und Eindrücke! Und alles so farbig! Kommt ihr euch manchmal wie Ameisen vor, wenn es um euch herum so wuselt?

Sara
Vor 3 Monate

Wir hatten meeega schönes Wetter heute! Vpm Morgen her stahlblauer Himmel.
Hier in Hongkong war es erstaunlicherweise nicht so krass voll mit Menschen - eventuell weil Sonntag ist und auch dank der relativ wenigen Fahrzeuge und fehlenden Mopeds + Roller (laut Stadtführer sind die alle nach Vietnam exportiert worden 🤣 ) .