
Man kann im Winter nicht zu viel Winter bekommen.
Robert Frost

Erste Februarwoche: 1 Woche "Skiferien" mit meinem Gottemeitli Dilara. Mit Kindern ist die Wolzenalp einfach ideal: kostengünstig, übersichtlich und man kann die Kids vom Liegestuhl oder vom Restaurant aus beobachten 👍


Luigi liebte Schnee schon immer...

Pedro versucht jeglichen Schneekontakt zu vermeiden.

Dritte Februarwoche: es hat nochmal geschneit. Ich verbringe jeden Tag in einem anderen Skigebiet.
Flumserberge, perfektes Wetter und viel Platz auf den Pisten.
Tipp für Rabatt: Skiticket online über SBB kaufen und auf den Swisspass laden, dann braucht man unten auch nicht an der Kasse anzustehen.


Lange ausgeschlafen, deshalb anerbietet sich die Wolzenalp... Talabfahrt offen, allerdings ziemliches Slalomfahren zwischen Grasflecken und Felsen, strahlender Sonnenschein.
Tipp: das günstigste Miniskigebiet ever, vor allem, wenn man nur rasch 2 - 3 Stunden oder erst nach dem Mittag fahren möchte. Und: die allerbeste Gastronomie überhaupt!
Tageskarte für die ganze Familie, egal wie viele Kinder, für nur 150 Fr. inklusive Mittagsmenü.

Hausgemachter Eistee + Mischsalat im Beckeli (das "Beckeli" ist beinahe eine Schüssel).


Wildhaus, der bekannte Klassiker mit den bequemsten und schnellsten Sesselliften der Region.
Tipp: mit der Raiffeisen Membercard das Skiticket online kaufen, direkt auf den Swisspass laden und von massivem Rabatt profitieren.

Bereits um 9 Uhr erwartungsvoll in den Skitag gestartet, aber am Nachmittag zog leider der Himmel immer mehr zu, deshalb um 14 Uhr bereits auf der Talabfahrt.

Noch bis zum 9.März ist tägliches Skifahren auf der Wolzenalp möglich, was ich pünktlich morgens um 8.30 Uhr zu Betriebsbeginn ausgenutzt habe. Rasch mal 4 Stunden auf die Ski für 30 Franken und das sogar fast ganz alleine auf weiter Flur (oder eben: Schnee).




Meldet euch unbedingt bei mir, wenn ihr Skifahren geht - ich komme gerne mit! (Wildhaus, Flumserberge, Pizol, etc.)
Kommentar hinzufügen
Kommentare